Flüssigkeitskühlkörper für Elektronik mit hoher Hitzeentwicklung
Wärmemanagement gekonnt im Griff mit Flüssigkeitskühlern
Flüssigkeitskühlkörper sind eine effiziente Lösung für die Wärmeabfuhr in elektronischen Systemen, wo herkömmliche passive Kühlkörper oder Kühler mit Lüfter an ihre Grenzen stoßen. Sie werden vor allem zur Kühlung von Hochleistungsprozessoren verwendet, die auf kleinem Raum eine große Menge an Wärme erzeugen können. Diese Kühlsysteme nutzen Flüssigkeiten wie Wasser, Glykol oder Öl, die durch eingelassene Rohre oder speziell gestaltete Kanäle innerhalb der Kühlkörper fließen. So wird die Wärme effektiv an einen gewünschten Ort - weg von der Wärmequelle - abtransportiert.

Vorteile der Flüssigkeitskühlung
- Effiziente und kompakte Wärmeabfuhr: Flüssigkeitskühlkörper ermöglichen eine platzsparende, schnelle und effiziente Wärmeabfuhr von elektronischen Komponenten, was für deren zuverlässige Funktion unerlässlich ist.
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung und Leistungsverlust: Flüssigkeitskühlkörper sind besonders effektiv bei der Kühlung von Komponenten, die sehr hohe Betriebstemperaturen erreichen können. Die Weiterleitung der Kühlflüssigkeit zu einem anderen Ort lässt sich einfach realisieren, z. B. durch Anschluss an einen bestehenden externen Kühlkreislauf.
- Anpassungsfähigkeit: Sie können individuell an unterschiedliche Anwendungen und verfügbaren Bauraum angepasst werden, um optimale Kühlleistung zu gewährleisten.
- Vielseitigkeit der Materialien: Verschiedene Materialien wie Kupfer und Aluminium, aber auch Edelstahl, können verwendet werden, um die Wärmeableitung je nach Bedarf und Umwelteinflüssen zu optimieren. Sie können als Wasserkühlkörper, aber auch mit Glykol oder Öl ausgelegt werden.
- Hohe Flexibilität in der Fertigung: EKL verfügt über verschiedene Fertigungsverfahren für Flüssigkeitskühlkörper, die je nach Stückzahl, Anforderung der Anwendung und Kostenaspekt ausgewählt werden.
EKL: Ihr Flüssigkeits-Kühlkörper Hersteller
Die Basis eines EKL Flüssigkeitskühlers besteht meist aus einer Aluminium-Kühlplatte mit eingelassenen Kupferrohren. In der Elektromobilität, bei der Leistungselektronik und in der Präzisionssensorik finden Flüssigkeitskühlkörper aufgrund ihrer hohen Effizienz und der Fähigkeit, kompakte Bauformen zu ermöglichen, häufig Verwendung. Vertrauen Sie auf unsere mehr als 30-jährige Expertise in der Entwicklung und Herstellung von Elektronik-Kühlkörpern für Unternehmen Nähe Hemer und ganz Europa. Sicheres Wärmemanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg Ihres elektronischen Produkts!

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Thomas Würzer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-44
t.wuerzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Thomas Würzer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-44
t.wuerzer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Flüssigkeitskühlung für Hochleistungselektronik in der Anwendung
Anwendungsbereiche, die mit Komponenten hoher Leistungsdichte arbeiten und Liquid Cooled Heatsink Solutions zur effizienten Entwärmung benötigen, sind typischerweise:
Batteriemanagementsysteme in Elektrofahrzeugen und stationären Speichern, die für die Überwachung und Steuerung der Batterieleistung unerlässlich sind.
In der Medizintechniksorgen Flüssigkeitskühler für die zuverlässige Kühlung von Geräten, die in der Diagnostik und Therapie eingesetzt werden.
Im Bereich der erneuerbaren Energientragen Wasserkühlkörper zur Stabilität von Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen bei.
In der Bahntechnikspielen u. a. luftgekühlte Flüssigkeitskühler in der Temperaturregulierung von Traktionsumrichtern eine Rolle.
Bei Hochspannungsumrichtern, die in Stromnetzen zur Anpassung von Spannungs- und Frequenzniveaus verwendet werden, kühlen sie die Leistungselektronik.
In der Lasertechnik müssen die Laserstrahlquellen, Linsen und (in der Lasercutter-Anwendung) der Laserschneidkopf mit Flüssigkeitskühlung innerhalb der Temperaturtoleranz gehalten werden, um eine optimale Schnittqualität und Arbeitsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
In IT-Serverfarmensteht eine Vielzahl an Hochleistungsrechnern auf engem Raum, deren Abwärme zuverlässig und schnell per Liquid Heat Sink nach außen transportiert wird.
In der Medizintechniksorgen Flüssigkeitskühler für die zuverlässige Kühlung von Geräten, die in der Diagnostik und Therapie eingesetzt werden.
Im Bereich der erneuerbaren Energientragen Wasserkühlkörper zur Stabilität von Solarwechselrichtern und Windkraftanlagen bei.
In der Bahntechnikspielen u. a. luftgekühlte Flüssigkeitskühler in der Temperaturregulierung von Traktionsumrichtern eine Rolle.
Bei Hochspannungsumrichtern, die in Stromnetzen zur Anpassung von Spannungs- und Frequenzniveaus verwendet werden, kühlen sie die Leistungselektronik.
In der Lasertechnik müssen die Laserstrahlquellen, Linsen und (in der Lasercutter-Anwendung) der Laserschneidkopf mit Flüssigkeitskühlung innerhalb der Temperaturtoleranz gehalten werden, um eine optimale Schnittqualität und Arbeitsgeschwindigkeit zu gewährleisten.
In IT-Serverfarmensteht eine Vielzahl an Hochleistungsrechnern auf engem Raum, deren Abwärme zuverlässig und schnell per Liquid Heat Sink nach außen transportiert wird.
Diese breite Palette an Anwendungen zeigt die Vielseitigkeit und Bedeutung der Flüssigkeitskühlung in hochentwickelten technologischen Systemen.
Für jede Anwendung das passende Herstellungsverfahren
Gelötete Flüssigkeitskühlkörper
Für anspruchsvolle Einsatzbereiche eignen sich Kühlkörper, deren Ober- und Unterseite des Kühlkörpers zu einer Einheit zusammengelötet werden. Das ermöglicht die Realisierung komplexer Strukturen, wie zum Beispiel eingearbeitete Kühlrippen. Die Fertigung der Kühlkanäle erfolgt durch Fräsen in die entsprechenden Platten. Aufgrund des spezifischen Herstellungsverfahrens ist die maximale Größe der Kühlkörper begrenzt. Mehr über das Fertigungsverfahren Löten
Kaltgeschmiedete Flüssigkeitskühlkörper
Kaltgeschmiedete Kühlkörper aus hochreinem Kupfer oder Aluminium bieten eine effiziente Wärmeabfuhr, dank der integrierten Kühllamellen an der Oberfläche des Elements. Durch das besondere Fertigungsverfahren wird eine optimale Wärmeübertragung von den Kühlplatten über die Kühlkanäle bis hin zu den Kühlrippen gewährleistet. Diese Kühlkörper finden häufig Anwendung in der Temperaturregulierung von IGBT (Insulated-Gate Bipolar Transistor) Komponenten.
Mehr über das Fertigungsverfahren Kaltschmieden
Mehr über das Fertigungsverfahren Kaltschmieden
Reibrührschweißen von Flüssigkeitskühlkörpern
Flüssigkeitskühlkörper, die durch Reibschweißen hergestellt werden, erfordern keine separaten Rohre, da ihre Kühlkanäle durch das Verfahren direkt in die Aluminiumkühlplatte eingearbeitet werden. Diese Kanäle können auch enger gezogen werden, da keine Mindestbiegeradien beachtet werden müssen, wie es bei eingelassenen Kupferrohren der Fall ist. Dennoch gibt es Beschränkungen in der Formgebung aufgrund der weniger glatten Kanalinnenflächen. Das Fertigungsverfahren per Reibschweissen ist sowohl für die Herstellung von Einzelteilen und Prototypen, als auch für die Massenproduktion geeignet.
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
Flüssigkeitskühlkörper aus dem Strangpressverfahren
Die preisgünstige Serienfertigung von Aluminium-Flüssigkeitskühlkörpern mit eingezogenen Kühlkanälen wird durch eine stufenweise Extrusion realisiert. Auf diese Weise bleibt der interne Kühlkanal stabil. Danach wird der Kühlkörper an den Enden mit relevanten Zusatzteilen versiegelt oder in das Kühlsystem eingebaut. Das Strangpressverfahren ist ideal für die Fertigung kompletter Serien, dank relativ niedriger Werkzeugkosten.
Mehr über das Fertigungsverfahren Extrusion
Mehr über das Fertigungsverfahren Extrusion
Flüssigkeitskühlkörper aus Aluminium-Druckguss
Das Aluminium-Druckgussverfahren hat sich als Methode zur Produktion von Flüssigkeitskühlsystemen in großen Stückzahlen durchgesetzt. Da lediglich die Kühlplatte mit diesem Verfahren produziert wird, gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Materials der Kühlrohre. Abhängig von der Anwendung und der Kühlflüssigkeit können in die vorab geformten Rillen Rohre aus Aluminium, Kupfer oder Edelstahl eingefügt werden. Aufgrund dieser Eigenschaften werden Alu-Druckguss-Flüssigkühler beispielsweise in der Elektromobilität verbreitet eingesetzt.
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
Mehr über das Fertigungsverfahren Reibrührschweißen
EKL - Alles aus einer Hand
Die Temperatur elektronischer Bauteile muss im tolerierten Bereich bleiben, da eine übermäßige Erwärmung die Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen kann. EKL unterstützt Sie kompetent darin, diese Hitzeprobleme unter Verwendung von passiven Kühlkörpern, Ventilatoren, Heatpipes, Flüssigkeitskühlkörpern oder anderen Wärmemanagement-Techniken effizient und wirtschaftlich zu lösen.
EKL ist deshalb Ihr perfekter Lösungspartner für die kostenoptimierte Temperaturregulierung aller Komponenten in Ihrem elektronischen Gerät. Wir stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite, sei es bei der ersten Idee, der Konstruktion, dem Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion - und auch danach!
Die Temperatur elektronischer Bauteile muss im tolerierten Bereich bleiben, da eine übermäßige Erwärmung die Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen kann. EKL unterstützt Sie kompetent darin, diese Hitzeprobleme unter Verwendung von passiven Kühlkörpern, Ventilatoren, Heatpipes, Flüssigkeitskühlkörpern oder anderen Wärmemanagement-Techniken effizient und wirtschaftlich zu lösen.
EKL ist deshalb Ihr perfekter Lösungspartner für die kostenoptimierte Temperaturregulierung aller Komponenten in Ihrem elektronischen Gerät. Wir stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite, sei es bei der ersten Idee, der Konstruktion, dem Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion - und auch danach!
Persönlicher Ansprechpartner
Von der ersten Projektphase bis zur Lieferung Ihrer maßgeschneiderten Kühltechnologie steht Ihnen bei EKL immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wir stehen Ihnen jederzeit kompetent und reaktionsschnell zur Verfügung.
Full Service von der Idee bis zur Logistik
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz der Produktentwicklung. Wir bieten sämtliche Projektleistungen rund um Kühlung an – vom ersten Beratungsgespräch, über Ideenentwicklung und thermischer Simulation, Prototypenbau und Optimierung, bis hin zur pünktlichen Lieferung und zuverlässigen Logistik und Lagerhaltung.
Vielfalt an Fertigungsverfahren
Wir gehören zu den Kühlkörper-Herstellern mit der breitesten Palette an Fertigungsverfahren. Das ermöglicht uns ein Leistungsportfolio, das auf die Entwicklung und Produktion Ihrer wirklich besten Kühllösung ausgelegt ist - bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis.
Leistungsoptimierung + Kostenoptimierung
EKL unterstützt Sie aktiv darin, Ihre Herstellungskosten zu senken, ohne die Qualität oder Leistung zu beeinträchtigen. Produktkostenreduzierung ist ein wichtiger Aspekt, den wir für Sie durch effizientes Design, die sorgfältige Materialauswahl und verlässliche Produktionspartner erreichen.
Vormontierte Baugruppen + Verpackung
Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in der Produktion aktiv mit der Lieferung vorassemblierter Baugruppen. Das reduziert nicht nur Ihre Arbeitskosten pro Gerät, sondern garantiert höchste Qualität. Mit passgenauen Verpackungen schützen wir Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen für den Transport.
Lager und Logistik Deutschland
Mit über 1100 Palettenstellplätzen bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen an und reduzieren Ihre Lagerkosten durch Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, Abgestimmte Lieferpläne und flexible Versandmöglichkeiten für individuellen Bedarf.
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!
Unser Angebot ist so flexibel wie Ihr Bedarf. Sie sind noch früh in der Entwicklungsphase und wünschen sich einen Ideengeber für die beste Kühllösung? Sie haben ein fertiges Gerät, das zu heiß wird? Oder Sie suchen schlicht einen alternativen bzw. zusätzlichen Lieferanten für einen bereits in Serie verwendeten Kühlkörper? In EKL finden sie stets und in jeder Projektphase einen flexiblen, agilen und verantwortungsbewussten Partner für die Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten und kompletten Systeme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beratung
Konzept
Konzept
Im persönlichen Kontakt und offenen Gespräch mit Ihnen schaffen unsere Ingenieure den kreativen Raum und Rahmen, um aus der Fülle der Optionen die beste Kühllösung zu Ihrer Anforderung zu konzipieren.

Entwicklung
Machbarkeit / Simulation
Machbarkeit / Simulation
Die Idee für Ihren Kühlkörper prüfen wir virtuell in der thermischen Simulation. Realitätsnahe Computersimulation erlauben Variationen von Fertigungsverfahren, Systemaufbauten und weiterer Parameter.

Leistungsoptimierung
Selbst ein gut funktionierender Kühlkörper kann noch optimiert werden. Das “Wie” und “Wieviel” ermitteln wir durch Simulation z. B. verschiedener Materialien oder Kühltechnologien sowie Durchspielen diverser Umweltparameter.

Kostenoptimierung
Ein teurer Kühlkörper wird durch ein alternatives Fertigungsverfahren in der Herstellung oft deutlich günstiger. Ob bei gleicher oder anwendungsspezifischer Leistung: Wir unterstützen Ihre Produktentwicklung in der Kostenreduktion.

Fertigungszeichnung
Prototypenbau
Prototypenbau
Prototypen aus unserer Konstruktion ermöglichen frühzeitige Tests und gezielte Lösung von Problemen in Ihrem Gerät. Wir erstellen mit hauseigener CNC-Fertigung Ihren Funktions- und Designprototypen.

Serienfertigung
klein bis groß
klein bis groß
Durch Fertigung inhouse und in Asien können wir von Kleinstserien bis Großserien alle Kühlkörpertypen zu wettbewerbsfähigen Stückpreisen anbieten. Unsere langjährigen Kunden überzeugen wir durch konstant hohe Qualität.

Bemusterung
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle
Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein: Die Entwicklung findet in Deutschland statt, alle Serienprodukte werden von unserem deutschen Prüflabor nach Prüfplänen mit modernsten Methoden untersucht.

Oberflächenveredelung
Eloxieren, Pulverbeschichten, Lackieren etc. dient dem Schutz Ihrer Kühlkörper vor Korrosion und Umwelteinflüssen. Farbe ist aber nicht nur chic, denn dunkel gefärbte Kühlkörper geben auch mehr Strahlungswärme ab.

Baugruppen Vormontage
Wir entlasten Ihre Produktion aktiv mit vorassemblierten Baugruppen. Das reduziert Ihren Arbeitsaufwand pro Gerät und garantiert höchste Qualität, denn als Kühl-Profis achten wir auf optimales Anbringen des Kühlkörpers.

Qualitätssicherung
Prüfpläne
Prüfpläne
Mithilfe modernster thermischer Schnellmesseinrchtungen, 3D-Messmaschinen, Montagetests und Prüfung verschiedener Einsatzszenarien prüfen wir nach eigenen sowie kundenspezifischen Prüfplänen.

Verpackungsdesign
Verpackungsproduktion
Verpackungsproduktion
EKL entwickelt und produziert die passgenauen Verpackungen, um Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen im mitunter rauhen Transportwesen sowie in der Lagerhaltung optimal zu schützen.

Lager & Logistik
Mit großen Lagerkapazitäten bieten wir produktionsnahe Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, abgestimmte Lieferpläne sowie flexible Versandmöglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Flüssigkeitskühlkörper für Unternehmen in der Nähe Hemer 58675 |
Hemer ist eine charmante Stadt in Deutschland, eingebettet in die malerische Landschaft des Sauerlandes. Die Stadt zeichnet sich durch ihre zentrale Lage aus, die nicht nur eine hervorragende Anbindung an größere Ballungsräume ermöglicht, sondern auch einen strategischen Vorteil für Unternehmen in der Industrie- und Elektronikbranche bietet. Mit einer Umgebung, die reich an innovativen Unternehmen ist, stellt Hemer ein bedeutendes Zentrum für technologische Entwicklungen dar.
Die Industrie in Hemer ist vielfältig und geprägt von dynamischen Unternehmen, die sich auf die Produktion und Entwicklung modernster Technologien spezialisiert haben. Hierzu zählen auch zahlreiche Betriebe der Elektronikbranche, die in einem schnelllebigen Markt agieren und kontinuierlich auf der Suche nach Lösungen sind, um ihre Produkte zu optimieren. In diesem Kontext spielt die Wärmeableitung eine entscheidende Rolle – ein Bereich, in dem die EKL AG als zuverlässiger Partner auftreten kann.
Die EKL AG hat sich durch ihre Innovationskraft in der Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile einen Namen gemacht. Ihre Produkte sind nicht nur technisch ausgereift, sondern bieten auch einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen in Hemer, die auf Effizienz und Leistung angewiesen sind. Die EKL AG versteht die spezifischen Anforderungen der Branche und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die dabei helfen, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten zu erhöhen.
Ein weiterer herausragender Aspekt der EKL AG ist die Bereitstellung eines persönlichen Ansprechpartners. Dieser Ansprechpartner steht den Unternehmen in Hemer während des gesamten Entwicklungsprozesses zur Seite und bietet eine individuelle Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Unternehmens abgestimmt ist. Dies gewährleistet nicht nur eine enge Zusammenarbeit, sondern auch eine agile Anpassung an Änderungswünsche und neue Herausforderungen.
Darüber hinaus bietet die EKL AG ein umfassendes Full-Service-Angebot, das alle Schritte von der ersten Idee bis zur Logistik abdeckt. Die Unternehmen in Hemer profitieren somit von einem ganzheitlichen Service, der Innovation und Effizienz miteinander vereint und sie in die Lage versetzt, ihre Produkte optimal auf die Marktbedürfnisse abzustimmen.
In der einzigartigen Umgebung Hemers und der starken industriellen Vernetzung bietet die EKL AG die perfekte Lösung für Unternehmen, die in der Elektronikbranche tätig sind. Durch die Kombination aus innovativen Kühllösungen, persönlicher Beratung und einem vollumfänglichen Service hat sich die EKL AG als vertrauenswürdiger Partner etabliert, der das Potenzial hat, die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Industrie weiter zu steigern.
Hemer ist eine charmante Stadt in Deutschland, eingebettet in die malerische Landschaft des Sauerlandes. Die Stadt zeichnet sich durch ihre zentrale Lage aus, die nicht nur eine hervorragende Anbindung an größere Ballungsräume ermöglicht, sondern auch einen strategischen Vorteil für Unternehmen in der Industrie- und Elektronikbranche bietet. Mit einer Umgebung, die reich an innovativen Unternehmen ist, stellt Hemer ein bedeutendes Zentrum für technologische Entwicklungen dar.
Die Industrie in Hemer ist vielfältig und geprägt von dynamischen Unternehmen, die sich auf die Produktion und Entwicklung modernster Technologien spezialisiert haben. Hierzu zählen auch zahlreiche Betriebe der Elektronikbranche, die in einem schnelllebigen Markt agieren und kontinuierlich auf der Suche nach Lösungen sind, um ihre Produkte zu optimieren. In diesem Kontext spielt die Wärmeableitung eine entscheidende Rolle – ein Bereich, in dem die EKL AG als zuverlässiger Partner auftreten kann.
Die EKL AG hat sich durch ihre Innovationskraft in der Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile einen Namen gemacht. Ihre Produkte sind nicht nur technisch ausgereift, sondern bieten auch einen signifikanten Mehrwert für Unternehmen in Hemer, die auf Effizienz und Leistung angewiesen sind. Die EKL AG versteht die spezifischen Anforderungen der Branche und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die dabei helfen, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten zu erhöhen.
Ein weiterer herausragender Aspekt der EKL AG ist die Bereitstellung eines persönlichen Ansprechpartners. Dieser Ansprechpartner steht den Unternehmen in Hemer während des gesamten Entwicklungsprozesses zur Seite und bietet eine individuelle Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen jedes einzelnen Unternehmens abgestimmt ist. Dies gewährleistet nicht nur eine enge Zusammenarbeit, sondern auch eine agile Anpassung an Änderungswünsche und neue Herausforderungen.
Darüber hinaus bietet die EKL AG ein umfassendes Full-Service-Angebot, das alle Schritte von der ersten Idee bis zur Logistik abdeckt. Die Unternehmen in Hemer profitieren somit von einem ganzheitlichen Service, der Innovation und Effizienz miteinander vereint und sie in die Lage versetzt, ihre Produkte optimal auf die Marktbedürfnisse abzustimmen.
In der einzigartigen Umgebung Hemers und der starken industriellen Vernetzung bietet die EKL AG die perfekte Lösung für Unternehmen, die in der Elektronikbranche tätig sind. Durch die Kombination aus innovativen Kühllösungen, persönlicher Beratung und einem vollumfänglichen Service hat sich die EKL AG als vertrauenswürdiger Partner etabliert, der das Potenzial hat, die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Industrie weiter zu steigern.
Flüssigkeitskühlkörper 58636 Iserlohn | Flüssigkeitskühlkörper 58706 Menden | Flüssigkeitskühlkörper 58802 Balve | Flüssigkeitskühlkörper 58730 Fröndenberg/Ruhr | Flüssigkeitskühlkörper 58762 Altena | Flüssigkeitskühlkörper 58809 Neuenrade | Flüssigkeitskühlkörper 58791 Werdohl | Flüssigkeitskühlkörper 58739 Wickede | Flüssigkeitskühlkörper 58239 Schwerte an der Ruhr