Kühlplatten-Kühlkörper mit Flüssigkeitskühlung
Dünne Platten, große Wirkung: Effizienzsteigerung durch flüssigkeitsdurchströmte Kühlkörper
Mit flüssigkeitsdurchströmten Kühlkörpern (liquid cooled cold plate) können deutlich bessere Wärmewiderstände erreicht werden im Vergleich zur klassischen Luftkühlung. Als Plattenmaterial werden Kupfer oder Aluminium-Legierungen aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit verwendet. Um den Wärmewiderstand weiter zu verringern, werden die Platten möglichst dünn ausgeführt und von vielen Kanälen für die Kühlflüssigkeit durchzogen. Als Flüssigkeiten kommen Wasser, Glykol oder Öl, die durch eingelassene Rohre oder speziell gestaltete Kanäle innerhalb der Kühlkörper fließen, zum Einsatz.
Vorteile flüssigkeitsdurchströmter Kühlkörper
- Bessere Wärmeabfuhr im Vergleich zu Luftkühlkörpern
- Geeignet für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot als auch bei Bedarf sehr großer Kühlflächen
- Einfache Integration in bestehende, flüssigkeitsbasierte Kühlkreisläufe
- Effiziente Weiterleitung der Wärme an entfernte Orte
- Verwendung von Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit wie Kupfer oder Aluminium-Legierungen
- Geringer Wärmewiderstand durch dünne Bodenplatten und viele Flüssigkeitskanäle
Eine der diversen Herstellungsmethoden von Aluminium-Kühlplatten arbeitet mit eingelassenen Kupferrohren, die eine hohe thermische Leitfähigkeit und gleichmäßigere Temperaturverteilung auf der Oberfläche der Cold Plate bieten. Dies führt zu einer verbesserten Kühlleistung, was beispielsweise in Anwendungen mit hoher Leistungsdichte wie bei IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistors) von Bedeutung ist. Die Verwendung eingelassener Rohre kann die Wahrscheinlichkeit von Leckagen reduzieren und so die Zuverlässigkeit des Kühlsystems erhöhen.
Weitere Fertigungsverfahren sind das Gundrilling, das Reibrührschweißen und das Vakuumlöten.
Weitere Fertigungsverfahren sind das Gundrilling, das Reibrührschweißen und das Vakuumlöten.
Leistungssteigerung von Flüssigkeitskühlkörpern durch Kombination verschiedener Techniken
Flüssigkeitskühlkörper sind aufgrund ihrer Fähigkeit, Wärme effizient über eine Kühlflüssigkeit abzuführen, ideal für die Kombination mit anderen Kühltechnologien. Sie ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle und können die Wärme von elektronischen Bauteilen schnell aufnehmen und abführen. Durch die Kombination mit Kühlrippen aus verschiedenen Fertigungsverfahren sowie externem Kühlkreislauf kann die Gesamtkühlleistung zusätzlich verbessert werden.
Cold Plate Kühlkörper+ Gundrilling

Die Herstellung von Flüssigkeitskühlkörpern mittels Gundrill-Verfahren bietet sich besonders für Prototypen und Kleinserien an. Durch den Entfall von Werkzeugkosten wird eine kosteneffiziente Produktion ermöglicht. Die einfache Gestaltung der Geometrien mit geradlinigen Kühlkanälen gewährleisten eine optimale Kühlflüssigkeitsführung.
Cold Plate Kühlkörper+ Kupferrohr / Edelstahlrohr

Das Einpressen von Kupfer- oder Edelstahlrohre in die Kühlplatte schafft eine lötfreie Verbindung, was die Montage erleichtert und die Zuverlässigkeit der Kühlkörper erhöht. Ein schneller Wärmeabtransport wird durch die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Kupfer gewährleistet. Alternativ dazu sind Edelstahlrohre korrosionsbeständig und bieten eine hohe Langlebigkeit.
Cold Plate Kühlkörper+ Rührreibschweißen

Flüssigkeitskühlkörper, die mittels Rührreibschweißen gefertigt werden, ermöglichen engere Kanäle und eine effizientere Kühlflüssigkeitsführung direkt unter den Wärmeeinleitflächen. Dies führt zu einer verbesserten Wärmeübertragung und einem schnelleren Abtransport der Wärme. Zudem sind diese Kühlkörper sehr druckstabil und robust, was sie für Hochleistungsanwendungen besonders geeignet macht.
Cold Plate Kühlkörper+ Vakuumlöten

Durch Vakuumlöten können äußerst komplexe Kühlkanäle realisiert werden, die eine präzise Steuerung der Kühlflüssigkeit ermöglichen. Zusätzlich lässt sich die Oberfläche der Kühlkanäle durch spezielle Einsätze erheblich vergrößern, was die Wärmeabfuhr verbessert. Die gezielte Kühlung von Hotspots gewährleistet eine effiziente Temperaturkontrolle kritischer Komponenten. Auch die Integration von Anschlusselementen ist möglich, was die Verbindung zu externen Kühlkreisläufen vereinfacht. Zudem sind diese Kühlkörper sehr druckstabil, was ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit unterstreicht.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Lynne Albring
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-50
l.albring@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Lynne Albring
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-50
l.albring@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Flüssigkühler mit eingearbeiteten KanälenLiquid cooled cold plate with integrated channels
Gelötete Kühlplatten (brazed cold plates) bieten eine robuste Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, indem sie komplexe Strukturen und integrierte Kühlrippen durch ein spezielles Lötverfahren ermöglichen, das jedoch die maximale Größe der Kühlkörper begrenzt. Coldplates auf Basis kaltgeschmiedeter Kühlkörper (cold plates by cold forging) nutzen hochreines Kupfer oder Aluminium, um eine effiziente Wärmeabfuhr zu erreichen. Das macht sie zur idealen Kühllösung für die Temperaturregulierung von IGBT-Komponenten. Flüssigkeitskühlkörper, die durch Reibschweißen (liquid cooled cold plate by FSW) hergestellt werden, bieten den Vorteil, dass keine separaten Rohre benötigt werden und die Kühlkanäle enger gezogen werden können. Das erlaubt eine flexible Formgebung trotz gewisser Einschränkungen. Schließlich ermöglicht das Strangpressverfahren die Massenproduktion von Aluminium-Flüssigkeitskühlkörpern (aluminium cold plate). Sie bieten stabile interne Kühlkanäle und stellen eine kosteneffiziente Lösung für die Serienfertigung dar.
Vakuumlöten für noch stärkere VerbindungenVacuum brazing for even stronger connections
Eine weitere Qualitätsverbesserung des Wärmeübergangs von Kupfer- oder Aluminium-Komponenten lässt sich durch Vakuumlöten erzielen. Es findet unter reduziertem Druck und bei hohen Temperaturen statt, wodurch die Oxidation der Werkstücke und des Lotes minimiert wird.
Mehrwerte und Extras
Unser Full-Service geht über die reine Entwicklung, Serienfertigung und Logistik Ihrer Kühlkörper hinaus. Sie benötigen spezielle Bohrungen oder Fräsungen an Ihren Kühlkörpern? Ihr Kühlkörper soll nicht nur viel Wärme ableiten, sondern dabei auch noch chic aussehen? Sie möchten ein Produkt Ready-to-Plug-in mit allen Zubehörteilen?
Willkommen bei EKL!
Willkommen bei EKL!
CNC Bearbeitung

Für den Prototypenbau, Kleinserien und kundenspezifische Nachbearbeitungen von Kühlkörpern verfügen wir am Firmensitz über moderne 3- und 5-Achs CNC Fräsmaschinen. Komplex bearbeitete und hochpräzise Kühler sind unsere Spezialität. Arbeitsbereiche der Maschinen:
Hermle C 400 (5-Achs) 850 x 700 x 500 mm | Mikron VCE1000pro (3-Achs) 1000 x 560 x 600 mm | Kondia B1050 (3-Achs): 1000 x 500 x 600 mm
Hermle C 400 (5-Achs) 850 x 700 x 500 mm | Mikron VCE1000pro (3-Achs) 1000 x 560 x 600 mm | Kondia B1050 (3-Achs): 1000 x 500 x 600 mm
Oberflächenveredelung

Unsere Angebot umfasst diverse Oberflächenveredelungen, um eine dauerhafte, korrosionsbeständige Oberfläche zu schaffen. Vernickeln erhöht die Verschleißfestigkeit und den Glanz. Chromatieren und Passivieren, insbesondere mit Surtec 650, bieten zusätzlichen Schutz gegen Korrosion. Pulverbeschichten ist eine weitere Option für eine robuste und langlebige farbige Oberfläche. Lackieren und KTL-Beschichten (kathodische Tauchlackierung) runden unsere breite Palette von Oberflächenfarben und -strukturen ab.
Anbauteile & Zubehör

Je nach Anwendung sorgen Schrauben, Federn oder Push-Pins für die sichere und stabile Befestigung der Kühlkörper. Backplates bieten zusätzliche Stabilität und eine verbesserte Wärmeableitung. Wärmeleitpasten und -pads gehören selbstverständlich zu unserem Sortiement, um eine optimale Wärmeübertragung zwischen dem Kühlkörper und der Wärmequelle zu ermöglichen.
Transportsichere Verpackung

Mit einem Fokus auf optimalen Schutz während des Transports entwickeln wir Verpackungen, die nicht nur passgenau, sondern auch robust gestaltet. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Angebots ist die Verwendung von recycelbaren Materialien, die zur Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit beitragen.
EKL: Ihr Cold Plate Kühlkörper-Hersteller für elektronische Systeme
In modernen elektronischen Systemen sind effiziente Kühlungssysteme entscheidend, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Hochleistungskomponenten zu gewährleisten. Gleichzeitig bleibt die Kostenreduktion ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Gerätes. Die verschiedenen Herstellungsverfahren machen die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit von Flüssigkeitskühlern deutlich. Entsprechend Ihrer spezifischen Anforderung bietet Ihnen EKL auf Grundlage von über 30 Jahren Spezialisierung und Erfahrung im Kühlkörperbau gerne die passende leistungs- und kostenoptimierte Alternative an. Mit EKL nehmen Sie für Ihr Unternehmen in der Nähe Österreich den zuverlässigen deutschen Cold-Plate-Kühlkörper-Hersteller als Entwicklungspartner an Ihre Seite:
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!
Unser Angebot ist so flexibel wie Ihr Bedarf. Sie sind noch früh in der Entwicklungsphase und wünschen sich einen Ideengeber für die beste Kühllösung? Sie haben ein fertiges Gerät, das zu heiß wird? Oder Sie suchen schlicht einen alternativen bzw. zusätzlichen Lieferanten für einen bereits in Serie verwendeten Kühlkörper? In EKL finden sie stets und in jeder Projektphase einen flexiblen, agilen und verantwortungsbewussten Partner für die Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten und kompletten Systeme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beratung
Konzept
Konzept
Im persönlichen Kontakt und offenen Gespräch mit Ihnen schaffen unsere Ingenieure den kreativen Raum und Rahmen, um aus der Fülle der Optionen die beste Kühllösung zu Ihrer Anforderung zu konzipieren.

Entwicklung
Machbarkeit / Simulation
Machbarkeit / Simulation
Die Idee für Ihren Kühlkörper prüfen wir virtuell in der thermischen Simulation. Realitätsnahe Computersimulation erlauben Variationen von Fertigungsverfahren, Systemaufbauten und weiterer Parameter.

Leistungsoptimierung
Selbst ein gut funktionierender Kühlkörper kann noch optimiert werden. Das “Wie” und “Wieviel” ermitteln wir durch Simulation z. B. verschiedener Materialien oder Kühltechnologien sowie Durchspielen diverser Umweltparameter.

Kostenoptimierung
Ein teurer Kühlkörper wird durch ein alternatives Fertigungsverfahren in der Herstellung oft deutlich günstiger. Ob bei gleicher oder anwendungsspezifischer Leistung: Wir unterstützen Ihre Produktentwicklung in der Kostenreduktion.

Fertigungszeichnung
Prototypenbau
Prototypenbau
Prototypen aus unserer Konstruktion ermöglichen frühzeitige Tests und gezielte Lösung von Problemen in Ihrem Gerät. Wir erstellen mit hauseigener CNC-Fertigung Ihren Funktions- und Designprototypen.

Serienfertigung
klein bis groß
klein bis groß
Durch Fertigung inhouse und in Asien können wir von Kleinstserien bis Großserien alle Kühlkörpertypen zu wettbewerbsfähigen Stückpreisen anbieten. Unsere langjährigen Kunden überzeugen wir durch konstant hohe Qualität.

Bemusterung
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle
Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein: Die Entwicklung findet in Deutschland statt, alle Serienprodukte werden von unserem deutschen Prüflabor nach Prüfplänen mit modernsten Methoden untersucht.

Oberflächenveredelung
Eloxieren, Pulverbeschichten, Lackieren etc. dient dem Schutz Ihrer Kühlkörper vor Korrosion und Umwelteinflüssen. Farbe ist aber nicht nur chic, denn dunkel gefärbte Kühlkörper geben auch mehr Strahlungswärme ab.

Baugruppen Vormontage
Wir entlasten Ihre Produktion aktiv mit vorassemblierten Baugruppen. Das reduziert Ihren Arbeitsaufwand pro Gerät und garantiert höchste Qualität, denn als Kühl-Profis achten wir auf optimales Anbringen des Kühlkörpers.

Qualitätssicherung
Prüfpläne
Prüfpläne
Mithilfe modernster thermischer Schnellmesseinrchtungen, 3D-Messmaschinen, Montagetests und Prüfung verschiedener Einsatzszenarien prüfen wir nach eigenen sowie kundenspezifischen Prüfplänen.

Verpackungsdesign
Verpackungsproduktion
Verpackungsproduktion
EKL entwickelt und produziert die passgenauen Verpackungen, um Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen im mitunter rauhen Transportwesen sowie in der Lagerhaltung optimal zu schützen.

Lager & Logistik
Mit großen Lagerkapazitäten bieten wir produktionsnahe Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, abgestimmte Lieferpläne sowie flexible Versandmöglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf.
Flüssigkühler Fertigungsverfahren im direkten Vergleich
Ein Filter ist aktiv, einige Daten sind ausgeblendet
• weniger geeignet | ••••• hervorragend geeignet | n.a.: nicht anwendbar

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Flüssigkeitskühlkörper für Unternehmen in der Nähe Österreich |
Österreich, ein Land im Herzen Mitteleuropas, überzeugt nicht nur durch seine atemberaubende Landschaft und kulturelle Vielfalt, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der Industrie- und Elektronikbranche. Die strategische Lage des Landes – eingebettet zwischen wichtigen europäischen Märkten – ermöglicht es Unternehmen, von ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und einem hochqualifizierten Arbeitskräftepotenzial zu profitieren. Diese Voraussetzungen schaffen ein dynamisches Umfeld, in dem Innovation und technologische Entwicklung gedeihen.
Insbesondere in der Elektronikbranche ist Österreich ein vielversprechender Standort. Zahlreiche Unternehmen sind hier ansässig, die sich auf die Entwicklung und Produktion von elektronischen Bauteilen und Systemen spezialisiert haben. Diese Branche steht vor der Herausforderung, Lösungen zu finden, um die Effizienz und Haltbarkeit elektronischer Produkte zu maximieren – eine Aufgabe, die auf qualitativ hochwertige Kühllösungen angewiesen ist.
Hier kommt die EKL AG ins Spiel. Als ein innovativer Partner für die Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile bringt die EKL AG nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Industrie in Österreich mit. Die Innovationskraft der EKL AG äußert sich in der kontinuierlichen Entwicklung hochwertiger Produkte, die speziell auf die Anforderungen der Elektronikbranche zugeschnitten sind. Durch maßgeschneiderte Kühllösungen unterstützt die EKL AG Unternehmen dabei, die Lebensdauer und Leistung ihrer Produkte zu steigern.
Ein herausragendes Merkmal der EKL AG ist der persönliche Ansprechpartner, der den Unternehmen in Österreich zur Seite steht. Dieser Ansatz fördert eine enge Zusammenarbeit, die es ermöglicht, individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen direkt zu adressieren. Dadurch wird eine maßgeschneiderte Entwicklung von Lösungen gefördert und die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht.
Darüber hinaus bietet die EKL AG ein Full-Service-Angebot, das von der ersten Idee bis zur Logistik reicht. Dies bedeutet, dass Unternehmen in Österreich nicht nur auf erstklassige Produkte, sondern auch auf umfassende Unterstützung und Beratung zurückgreifen können. Der gesamte Prozess wird so gestaltet, dass er für die Kunden so reibungslos wie möglich verläuft, was entscheidend zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.
Insgesamt ist Österreich durch seine geografische Lage und seine engagierte Industrie perfekt positioniert, um die Potenziale der Elektronikbranche voll auszuschöpfen. Mit der EKL AG als Partner können Unternehmen in Österreich nicht nur von innovativen Kühllösungen profitieren, sondern auch von einem verlässlichen Begleiter, der sie bei der Optimierung ihrer Produkte nachhaltig unterstützt.
Österreich, ein Land im Herzen Mitteleuropas, überzeugt nicht nur durch seine atemberaubende Landschaft und kulturelle Vielfalt, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle in der Industrie- und Elektronikbranche. Die strategische Lage des Landes – eingebettet zwischen wichtigen europäischen Märkten – ermöglicht es Unternehmen, von ausgezeichneten Verkehrsanbindungen und einem hochqualifizierten Arbeitskräftepotenzial zu profitieren. Diese Voraussetzungen schaffen ein dynamisches Umfeld, in dem Innovation und technologische Entwicklung gedeihen.
Insbesondere in der Elektronikbranche ist Österreich ein vielversprechender Standort. Zahlreiche Unternehmen sind hier ansässig, die sich auf die Entwicklung und Produktion von elektronischen Bauteilen und Systemen spezialisiert haben. Diese Branche steht vor der Herausforderung, Lösungen zu finden, um die Effizienz und Haltbarkeit elektronischer Produkte zu maximieren – eine Aufgabe, die auf qualitativ hochwertige Kühllösungen angewiesen ist.
Hier kommt die EKL AG ins Spiel. Als ein innovativer Partner für die Entwicklung von Kühllösungen für elektronische Bauteile bringt die EKL AG nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Industrie in Österreich mit. Die Innovationskraft der EKL AG äußert sich in der kontinuierlichen Entwicklung hochwertiger Produkte, die speziell auf die Anforderungen der Elektronikbranche zugeschnitten sind. Durch maßgeschneiderte Kühllösungen unterstützt die EKL AG Unternehmen dabei, die Lebensdauer und Leistung ihrer Produkte zu steigern.
Ein herausragendes Merkmal der EKL AG ist der persönliche Ansprechpartner, der den Unternehmen in Österreich zur Seite steht. Dieser Ansatz fördert eine enge Zusammenarbeit, die es ermöglicht, individuelle Bedürfnisse und Herausforderungen direkt zu adressieren. Dadurch wird eine maßgeschneiderte Entwicklung von Lösungen gefördert und die Effizienz des gesamten Prozesses erhöht.
Darüber hinaus bietet die EKL AG ein Full-Service-Angebot, das von der ersten Idee bis zur Logistik reicht. Dies bedeutet, dass Unternehmen in Österreich nicht nur auf erstklassige Produkte, sondern auch auf umfassende Unterstützung und Beratung zurückgreifen können. Der gesamte Prozess wird so gestaltet, dass er für die Kunden so reibungslos wie möglich verläuft, was entscheidend zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.
Insgesamt ist Österreich durch seine geografische Lage und seine engagierte Industrie perfekt positioniert, um die Potenziale der Elektronikbranche voll auszuschöpfen. Mit der EKL AG als Partner können Unternehmen in Österreich nicht nur von innovativen Kühllösungen profitieren, sondern auch von einem verlässlichen Begleiter, der sie bei der Optimierung ihrer Produkte nachhaltig unterstützt.
Flüssigkeitskühlkörper 1010 Wien | Flüssigkeitskühlkörper 4020 Linz | Flüssigkeitskühlkörper 5020 Salzburg | Flüssigkeitskühlkörper 6020 Wilten | Flüssigkeitskühlkörper 9020 Klagenfurt,04.Bez.:Innere Stadt | Flüssigkeitskühlkörper 9500 Tschinowitsch | Flüssigkeitskühlkörper 3100 Nadelbach | Flüssigkeitskühlkörper 6850 Schwarzenberg | Flüssigkeitskühlkörper 2700 Wiener Neustadt | Flüssigkeitskühlkörper 6800 Feldkirch | Flüssigkeitskühlkörper 4060 Hart | Flüssigkeitskühlkörper 3400 Mauerbach