Heatpipe Kühlkörper für die leistungsfähige Wärmeableitung

Effizienter Wärmetransport von der Quelle zur Kühlung
Ein wesentliches Merkmal der Heatpipe-Kühlkörper ist die Nutzung des Phasenübergangs einer Flüssigkeit innerhalb kleiner, hervorragend wärmeleitender Kupferrohre (Heatpipes): Bei der Erhitzung an der Wärmequelle verdampft das Wasser in der Heat Sink Pipe und kondensiert wieder an kälteren Stellen. Das ermöglicht eine schnelle und effiziente Wärmeübertragung an einen anderen Ort. Die Heatpipe Kühlung (Heat Pipe Sink) kombiniert die Vorteile von Heatpipes mit denen von traditionellen und kostengünstigen Kühlkörpern, wie Aluminium-Strangkühlkörpern. Das führt zu einer kompakten Bauweise und macht Heatpipes ideal für Anwendungen, bei denen Platz begrenzt ist. Zudem arbeiten Heatpipe-Kühlkörper passiv: Sie benötigen keine externe Energiequelle und enthalten keine beweglichen Teile, was sie besonders zuverlässig macht.

Vorteile der Heatpipe-Kühllösungen
- Sehr gute Wärmeleitung
- Gleichmäßige Temperaturverteilung
- Ideal für Wärmeableitung in beengten Einbausituationen
- Kombinierbar mit diversen Fertigungstechnologien
- Wärmeableitung über weite Distanzen möglich
- Designfreiheit durch Erhöhung der Anzahl der Heatpipes
- Weitgehend lageunabhängig montierbar
- Robuste und wartungsarme Bauweise
Das perfekte Team für CPU-Kühler: Heatpipe + Kühlkörper + Lüfter
Für eine Leistungssteigerung werden Heatpipe-Kühler insbesondere in PCs mit aktiven Lüftern kombiniert, um die hohe Verlustleistung von Mikroprozessoren schneller abzuleiten. Ihre Fähigkeit, Wärme über größere Distanzen abzuleiten, bietet zudem Designfreiheit. Das macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Hochleistungskomponenten in Desktop-Computern, Notebooks und kompakt verbauter Elektronik in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
CPU Lüfter von EKL CPU Lüfter von Alpenföhn®
CPU Lüfter von EKL CPU Lüfter von Alpenföhn®
EKL: Ihr Heatpipe-Kühlkörper Hersteller
Von einzelnen Baugruppen als Montageset bis hin zu fertig verlöteten Heatpipe-Kühlern bietet Ihnen EKL ein breites Spektrum an Lösungen an für Unternehmen der Region Bad Freienwalde . Der Einsatz qualitativ hochwertiger Kupfer-Heatpipes gewährleistet eine hohe Lebensdauer bei gleichbleibender Wärmeleitfähigkeit. Durch geschickte Kombination mit anderen Kühltechnologien und Fertigungsverfahren finden wir stets die passende und kostenbewusste Kühllösung für Ihr Projekt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Kühlung leistungsstarker Elektronik-Bauteile sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Bei der Auslegung der idealen Kühllösung für Ihre Anwendung berücksichtigen wir nicht nur die Kühlleistung, die aus dem verfügbaren Bauraum gefordert wird. Abhängig von der benötigten Stückzahl konzipieren wir für Sie nicht nur die beste, sondern auch kostenoptimierte Kühllösung.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Danny Weimer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-28
d.weimer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Danny Weimer
Vertrieb
+49 (0)7561 9837-28
d.weimer@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Heatpipe Kühllösungen in der Anwendung
Anwendungen dieser innovativen Technologie finden sich insbesondere in elektronischen Systemen, die aufgrund der beengten Bauart oder sehr hoher Wärmeentwicklung eine effiziente Ausleitung der Verlustleistung benötigen.
In der IT-Server und Computertechnikwerden CPU Kühler Heatpipe häufig zur Kühlung von Prozessoren und Grafikkarten in Workstations und PCs verwendet, da PC Heatpipes eine schnelle Wärmeübertragung ermöglichen.
Bei Notebooks und Laptopssind Heatpipe CPU Kühler aufgrund der kompakten Bauweise ideal für den Einsatz in tragbaren Geräten, wo Platz und Gewicht entscheidende Faktoren sind. Teilweise spricht man deshalb schon von der Notebook Heatpipe.
In der Elektromobilität finden Heatpipe Heatsinks Anwendung in der Ladetechnik von Ladesäulen, aber auch in stationären Batteriespeichern, um deren Steuergeräte, Spannungswandler und Gleichrichter zu kühlen.
In der Beleuchtungstechnikerzeugt die moderne LED-Beleuchtung zwar wesentlich weniger Wärme als klassische Halogenbeleuchtung, gleichzeitig ist die LED-Technik aber wärmeempfindlicher – insbesondere bei Hochleistungs-LED-Lampen muss die hohe Wärmeentwicklung durch Heatpipe LED Kühlung schnell abgeleitet werden.
In der Telekommunikationsbranchewerden Heat Pipe Sink Kühlkörper zur Kühlung von Hochleistungsübertragungssystemen genutzt.
Bei Notebooks und Laptopssind Heatpipe CPU Kühler aufgrund der kompakten Bauweise ideal für den Einsatz in tragbaren Geräten, wo Platz und Gewicht entscheidende Faktoren sind. Teilweise spricht man deshalb schon von der Notebook Heatpipe.
In der Elektromobilität finden Heatpipe Heatsinks Anwendung in der Ladetechnik von Ladesäulen, aber auch in stationären Batteriespeichern, um deren Steuergeräte, Spannungswandler und Gleichrichter zu kühlen.
In der Beleuchtungstechnikerzeugt die moderne LED-Beleuchtung zwar wesentlich weniger Wärme als klassische Halogenbeleuchtung, gleichzeitig ist die LED-Technik aber wärmeempfindlicher – insbesondere bei Hochleistungs-LED-Lampen muss die hohe Wärmeentwicklung durch Heatpipe LED Kühlung schnell abgeleitet werden.
In der Telekommunikationsbranchewerden Heat Pipe Sink Kühlkörper zur Kühlung von Hochleistungsübertragungssystemen genutzt.
Die vielseitige Kühltechnologie der Heatpipes bietet eine zuverlässige Lösung für das Wärmemanagement in einer Vielzahl von elektronischen Systemen.
Fertigungsverfahren von EKL für Heatpipe-Kühllösungen
Geniale Physik: So funktioniert der Wärmetransport in einer Heatpipe
Ein Wärmerohr, auch Heatpipe genannt, ist ein effizienter Wärmetransportmechanismus, der auf einem zweiphasigen Wärmeübertragungsprinzip basiert. Es handelt sich um einen metallischen, röhrenförmigen Körper, der hermetisch versiegelt ist und Wärme über weite Distanzen mit minimalen Verlusten übertragen kann. Diese Komponenten sind insbesondere in der Computerindustrie weit verbreitet, wo sie in CPU-Kühlern eingesetzt werden, um Wärme von der Kontaktfläche zu den Kühlrippen zu leiten. Die Wärme wird am Verdampfungsende der Heatpipe absorbiert und am Kondensationsende an die Umgebungsluft abgegeben. Der Transportprozess nutzt die latente Wärme der Verdampfung und Kondensation im adiabatischen Abschnitt der Heatpipe. Ein internes Vakuum senkt den Siedepunkt und ermöglicht so die Wärmeübertragung bei niedrigeren Temperaturen.
EKL - Alles aus einer Hand
Die Temperatur elektronischer Bauteile muss im tolerierten Bereich bleiben, da eine übermäßige Erwärmung die Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen kann. EKL unterstützt Sie kompetent darin, diese Hitzeprobleme unter Verwendung von passiven Kühlkörpern, Ventilatoren, Heatpipes, Flüssigkeitskühlkörpern oder anderen Wärmemanagement-Techniken effizient und wirtschaftlich zu lösen.
EKL ist deshalb Ihr perfekter Lösungspartner für die kostenoptimierte Temperaturregulierung aller Komponenten in Ihrem elektronischen Gerät. Wir stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite, sei es bei der ersten Idee, der Konstruktion, dem Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion - und auch danach!
Die Temperatur elektronischer Bauteile muss im tolerierten Bereich bleiben, da eine übermäßige Erwärmung die Lebensdauer verkürzen und ihre Leistung beeinträchtigen kann. EKL unterstützt Sie kompetent darin, diese Hitzeprobleme unter Verwendung von passiven Kühlkörpern, Ventilatoren, Heatpipes, Flüssigkeitskühlkörpern oder anderen Wärmemanagement-Techniken effizient und wirtschaftlich zu lösen.
EKL ist deshalb Ihr perfekter Lösungspartner für die kostenoptimierte Temperaturregulierung aller Komponenten in Ihrem elektronischen Gerät. Wir stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite, sei es bei der ersten Idee, der Konstruktion, dem Prototypenbau bis hin zur Serienproduktion - und auch danach!
Persönlicher Ansprechpartner
Von der ersten Projektphase bis zur Lieferung Ihrer maßgeschneiderten Kühltechnologie steht Ihnen bei EKL immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Wir stehen Ihnen jederzeit kompetent und reaktionsschnell zur Verfügung.
Full Service von der Idee bis zur Logistik
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz der Produktentwicklung. Wir bieten sämtliche Projektleistungen rund um Kühlung an – vom ersten Beratungsgespräch, über Ideenentwicklung und thermischer Simulation, Prototypenbau und Optimierung, bis hin zur pünktlichen Lieferung und zuverlässigen Logistik und Lagerhaltung.
Vielfalt an Fertigungsverfahren
Wir gehören zu den Kühlkörper-Herstellern mit der breitesten Palette an Fertigungsverfahren. Das ermöglicht uns ein Leistungsportfolio, das auf die Entwicklung und Produktion Ihrer wirklich besten Kühllösung ausgelegt ist - bei optimalem Preis-Leistungsverhältnis.
Leistungsoptimierung + Kostenoptimierung
EKL unterstützt Sie aktiv darin, Ihre Herstellungskosten zu senken, ohne die Qualität oder Leistung zu beeinträchtigen. Produktkostenreduzierung ist ein wichtiger Aspekt, den wir für Sie durch effizientes Design, die sorgfältige Materialauswahl und verlässliche Produktionspartner erreichen.
Vormontierte Baugruppen + Verpackung
Wir entlasten Ihre Mitarbeiter in der Produktion aktiv mit der Lieferung vorassemblierter Baugruppen. Das reduziert nicht nur Ihre Arbeitskosten pro Gerät, sondern garantiert höchste Qualität. Mit passgenauen Verpackungen schützen wir Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen für den Transport.
Lager und Logistik Deutschland
Mit über 1100 Palettenstellplätzen bieten wir maßgeschneiderte Logistiklösungen an und reduzieren Ihre Lagerkosten durch Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, Abgestimmte Lieferpläne und flexible Versandmöglichkeiten für individuellen Bedarf.
Die EKL Projektabschnitte zu Ihrer KühllösungWählen Sie Ihren Einstiegspunkt!
Unser Angebot ist so flexibel wie Ihr Bedarf. Sie sind noch früh in der Entwicklungsphase und wünschen sich einen Ideengeber für die beste Kühllösung? Sie haben ein fertiges Gerät, das zu heiß wird? Oder Sie suchen schlicht einen alternativen bzw. zusätzlichen Lieferanten für einen bereits in Serie verwendeten Kühlkörper? In EKL finden sie stets und in jeder Projektphase einen flexiblen, agilen und verantwortungsbewussten Partner für die Kühlung Ihrer elektronischen Komponenten und kompletten Systeme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beratung
Konzept
Konzept
Im persönlichen Kontakt und offenen Gespräch mit Ihnen schaffen unsere Ingenieure den kreativen Raum und Rahmen, um aus der Fülle der Optionen die beste Kühllösung zu Ihrer Anforderung zu konzipieren.

Entwicklung
Machbarkeit / Simulation
Machbarkeit / Simulation
Die Idee für Ihren Kühlkörper prüfen wir virtuell in der thermischen Simulation. Realitätsnahe Computersimulation erlauben Variationen von Fertigungsverfahren, Systemaufbauten und weiterer Parameter.

Leistungsoptimierung
Selbst ein gut funktionierender Kühlkörper kann noch optimiert werden. Das “Wie” und “Wieviel” ermitteln wir durch Simulation z. B. verschiedener Materialien oder Kühltechnologien sowie Durchspielen diverser Umweltparameter.

Kostenoptimierung
Ein teurer Kühlkörper wird durch ein alternatives Fertigungsverfahren in der Herstellung oft deutlich günstiger. Ob bei gleicher oder anwendungsspezifischer Leistung: Wir unterstützen Ihre Produktentwicklung in der Kostenreduktion.

Fertigungszeichnung
Prototypenbau
Prototypenbau
Prototypen aus unserer Konstruktion ermöglichen frühzeitige Tests und gezielte Lösung von Problemen in Ihrem Gerät. Wir erstellen mit hauseigener CNC-Fertigung Ihren Funktions- und Designprototypen.

Serienfertigung
klein bis groß
klein bis groß
Durch Fertigung inhouse und in Asien können wir von Kleinstserien bis Großserien alle Kühlkörpertypen zu wettbewerbsfähigen Stückpreisen anbieten. Unsere langjährigen Kunden überzeugen wir durch konstant hohe Qualität.

Bemusterung
Wareneingangskontrolle
Wareneingangskontrolle
Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein: Die Entwicklung findet in Deutschland statt, alle Serienprodukte werden von unserem deutschen Prüflabor nach Prüfplänen mit modernsten Methoden untersucht.

Oberflächenveredelung
Eloxieren, Pulverbeschichten, Lackieren etc. dient dem Schutz Ihrer Kühlkörper vor Korrosion und Umwelteinflüssen. Farbe ist aber nicht nur chic, denn dunkel gefärbte Kühlkörper geben auch mehr Strahlungswärme ab.

Baugruppen Vormontage
Wir entlasten Ihre Produktion aktiv mit vorassemblierten Baugruppen. Das reduziert Ihren Arbeitsaufwand pro Gerät und garantiert höchste Qualität, denn als Kühl-Profis achten wir auf optimales Anbringen des Kühlkörpers.

Qualitätssicherung
Prüfpläne
Prüfpläne
Mithilfe modernster thermischer Schnellmesseinrchtungen, 3D-Messmaschinen, Montagetests und Prüfung verschiedener Einsatzszenarien prüfen wir nach eigenen sowie kundenspezifischen Prüfplänen.

Verpackungsdesign
Verpackungsproduktion
Verpackungsproduktion
EKL entwickelt und produziert die passgenauen Verpackungen, um Ihre empfindlichen Kühlkörper oder Baugruppen im mitunter rauhen Transportwesen sowie in der Lagerhaltung optimal zu schützen.

Lager & Logistik
Mit großen Lagerkapazitäten bieten wir produktionsnahe Bevorratung und Konsignationslager, Just in time Lieferungen, abgestimmte Lieferpläne sowie flexible Versandmöglichkeiten für Ihren individuellen Bedarf.

Sprechen wir über Ihre Kühlaufgabe!
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Frank Sichler
Vertriebsleiter
+49 (0)7561 9837-47
f.sichler@ekl-ag.de
Termin vereinbaren Anfragen per E-Mail
Heatpipe-Kühlkörper für Unternehmen in der Nähe Bad Freienwalde 16259 |
Bad Freienwalde, idyllisch umgeben von der Natur des Oderbruchs, liegt im Nordosten von Deutschland und bietet eine interessante Kombination aus landschaftlicher Schönheit und industrieller Tradition. Diese Stadt, deren Lage nur wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt ist, profitiert von einer strategischen Anbindung zu den Metropolregionen Berlin und Frankfurt (Oder). Die historische Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem aufstrebenden Standort für die Industrie entwickelt, insbesondere in der Elektronikbranche.
In Bad Freienwalde haben sich zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die innovative Lösungen und Produkte anbieten. Die Elektronikbranche spielt dabei eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. In Anbetracht der wachsenden Anforderungen an moderne Elektronikkomponenten, besonders hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Partner an der Seite zu haben, der auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Die EKL AG ist in diesem Kontext eine herausragende Adresse. Mit ihrer Innovationskraft und der Spezialisierung auf Kühllösungen für elektronische Bauteile stellt die EKL AG sicher, dass Unternehmen in Bad Freienwalde Zugang zu hochqualitativen Produkten haben, die eine optimale Leistung ihrer Elektronik gewährleisten. Die maßgeschneiderten Kühllösungen tragen nicht nur zur Langlebigkeit der Produkte bei, sondern erhöhen auch deren Effizienz und fördern somit den wirtschaftlichen Erfolg.
Ein zusätzlicher Vorteil, den die EKL AG bietet, ist der persönliche Ansprechpartner, der Unternehmen in Bad Freienwalde während des gesamten Entwicklungsprozesses begleitet. Dieser individuelle Service stellt sicher, dass spezifische Anforderungen und Wünsche in jedem Schritt von der ersten Idee bis hin zur Logistik berücksichtigt werden. Dadurch wird eine effiziente und schnelle Umsetzung von Projekten ermöglicht – essenziell in einer Branche, in der Zeit oft entscheidend ist.
Zudem trägt die geografische Lage Bad Freienwaldes zur Attraktivität der Region bei. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen und die Anbindung an große Märkte erleichtern den Austausch von Waren und Informationen. In Verbindung mit den fortschrittlichen Kühllösungen der EKL AG eröffnet sich für die ansässigen Unternehmen ein potenzielles Wachstum und eine nachhaltige Entwicklung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Freienwalde nicht nur ein einmaliger Standort ist, sondern auch eine heiße Bedrohung für die Innovationskraft in der Elektronikbranche darstellt. Mit der EKL AG als Partner können Unternehmen hier sicherstellen, dass sie an der Spitze der technologischen Entwicklungen bleiben und ihre Produkte auf die nächste Stufe heben.
Bad Freienwalde, idyllisch umgeben von der Natur des Oderbruchs, liegt im Nordosten von Deutschland und bietet eine interessante Kombination aus landschaftlicher Schönheit und industrieller Tradition. Diese Stadt, deren Lage nur wenige Kilometer von der polnischen Grenze entfernt ist, profitiert von einer strategischen Anbindung zu den Metropolregionen Berlin und Frankfurt (Oder). Die historische Stadt hat sich im Laufe der Jahre zu einem aufstrebenden Standort für die Industrie entwickelt, insbesondere in der Elektronikbranche.
In Bad Freienwalde haben sich zahlreiche Unternehmen angesiedelt, die innovative Lösungen und Produkte anbieten. Die Elektronikbranche spielt dabei eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. In Anbetracht der wachsenden Anforderungen an moderne Elektronikkomponenten, besonders hinsichtlich Effizienz und Zuverlässigkeit, ist es von entscheidender Bedeutung, einen Partner an der Seite zu haben, der auf dem neuesten Stand der Technik ist.
Die EKL AG ist in diesem Kontext eine herausragende Adresse. Mit ihrer Innovationskraft und der Spezialisierung auf Kühllösungen für elektronische Bauteile stellt die EKL AG sicher, dass Unternehmen in Bad Freienwalde Zugang zu hochqualitativen Produkten haben, die eine optimale Leistung ihrer Elektronik gewährleisten. Die maßgeschneiderten Kühllösungen tragen nicht nur zur Langlebigkeit der Produkte bei, sondern erhöhen auch deren Effizienz und fördern somit den wirtschaftlichen Erfolg.
Ein zusätzlicher Vorteil, den die EKL AG bietet, ist der persönliche Ansprechpartner, der Unternehmen in Bad Freienwalde während des gesamten Entwicklungsprozesses begleitet. Dieser individuelle Service stellt sicher, dass spezifische Anforderungen und Wünsche in jedem Schritt von der ersten Idee bis hin zur Logistik berücksichtigt werden. Dadurch wird eine effiziente und schnelle Umsetzung von Projekten ermöglicht – essenziell in einer Branche, in der Zeit oft entscheidend ist.
Zudem trägt die geografische Lage Bad Freienwaldes zur Attraktivität der Region bei. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsachsen und die Anbindung an große Märkte erleichtern den Austausch von Waren und Informationen. In Verbindung mit den fortschrittlichen Kühllösungen der EKL AG eröffnet sich für die ansässigen Unternehmen ein potenzielles Wachstum und eine nachhaltige Entwicklung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bad Freienwalde nicht nur ein einmaliger Standort ist, sondern auch eine heiße Bedrohung für die Innovationskraft in der Elektronikbranche darstellt. Mit der EKL AG als Partner können Unternehmen hier sicherstellen, dass sie an der Spitze der technologischen Entwicklungen bleiben und ihre Produkte auf die nächste Stufe heben.
Heatpipe-Kühlkörper 15345 Petershagen/Eggersdorf | Heatpipe-Kühlkörper 16225 Eberswalde | Heatpipe-Kühlkörper 15344 Strausberg | Heatpipe-Kühlkörper 16356 Ahrensfelde | Heatpipe-Kühlkörper 16303 Schwedt/Oder | Heatpipe-Kühlkörper 16278 Angermünde | Heatpipe-Kühlkörper 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf | Heatpipe-Kühlkörper 16321 Bernau bei Berlin | Heatpipe-Kühlkörper 16348 Wandlitz